Die ganze Vielfalt Spitzbergens in einer Reise! Ausgehend von Ihrem komfortablen Expeditionsschiff erkunden Sie Tundralandschaften, gigantische Gletscherabbrüche und tiefe Fjorde und beobachten die einzigartige Tierwelt im arktischen Hochsommer.
Reisenummer 50582
Die ganze Vielfalt Spitzbergens erleben Sie auf dieser Reise: Lassen Sie sich auf ein ganz besonderes Abenteuer ein, auf die Stille der Arktis, auf die bezaubernde Schönheit einer Landschaft aus Schnee und Eis, in der Tiere und Pflanzen auf faszinierende Art und Weise ihr Überleben sichern.
Wenn im Hochsommer die Eisverhältnisse eine Umrundung des Archipels zulassen, besuchen Sie die Westküste mit ihren schroffen Gipfeln ebenso wie die flachen, gletscherbedeckten Kältewüsten im Osten Spitzbergens. Ihre Reise führt Sie in grüne Täler, in denen zarte Pflanzen ihre Blüten der Sonne entgegenstrecken, und in die schier unendliche Weite des Packeisgürtels.
Auf kleinen Wanderungen oder bei spannenden Zodiactouren erkunden Sie Fjorde voller Eisberge, bestaunen einsam gelegene Trapperhütten, Strände voll uraltem Treibgut, Gräber von Walfängern und verlassene Kohle- und Marmorminen. Nach den Ausflügen kehren Sie zurück auf das kleine Expeditionsschiff, wo gemütliche Kabinen und luxuriöse Suiten auf Sie warten und Sie mit bemerkenswert guter Küche verwöhnt werden.
Sie erleben die ganze Vielfalt der arktischen Tierwelt auf ihrem Höhepunkt. Sie begegnen Walrossen, Polarfüchsen, Rentieren, Dickschnabellummen, Papageitauchern, Eiderenten und mit etwas Glück dem König der Arktis, dem Eisbären, in seinem natürlichen Umfeld.
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Je nach Ankunftszeit bleibt evtl. Zeit für einen Bummel durch die kleine Stadt. Einschiffung im Hafen von Longyearbyen gegen 16 Uhr. Am frühen Abend Fahrt durch den Isfjorden. Übernachtung an Bord.
Sie erkunden die schönsten Fjorde entlang der West- und Nordküste wie den Krossfjord oder auch den Liefdefjord. Spektakuläre Gletscherabbrüche erwarten Sie ebenso wie Vogelfelsen, an denen tausende Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen mit der Aufzucht ihrer Küken beschäftigt sind. Oft sieht man Polarfüchse, die am Fuß der Vogelkolonien nach hilflosen Jungvögeln suchen. Auch Eisbären kann man hier mit etwas Glück beobachten.
Auf Zodiactouren entlang der Gletscher begegnet man nicht selten Bartrobben, die sich auf Eisschollen ausruhen. Und an geschützten Stellen blüht eine Vielzahl an Pflanzen: Hahnenfuß, Svalbardmohn oder Steinbrech strecken ihre farbenprächtigen Blüten der Sonne entgegen. Wanderungen durch die Tundra führen zu den Brutplätzen von Eiderenten, Kurzschnabelgänsen oder auch der seltenen Prachteiderenten.
Geplant ist auch ein Besuch in der einstigen Bergbausiedlung Ny Ålesund. Hier fuhr früher die nördlichste Eisenbahn der Erde – die Lokomotive und einige Wagen der Kohlebahn können Sie noch immer dort bewundern. Ny Ålesund hat sich inzwischen in eine moderne Forschungsstation verwandelt. Ein Bummel durch den Ort führt zu den Brutplätzen verschiedener Gänse und der wehrhaften Küstenseeschwalben. Auch ein Spaziergang zum alten Ankermast, an dem Amundsen (mit der Norge, 1926) und Nobile (mit der Italia, 1928) ihre Luftschiffe auf dem Weg zum Nordpol festmachten, ist möglich.
2 Übernachtungen an Bord.
Das Schiff nimmt Kurs auf die nördlichste Inselgruppe Spitzbergens, die Siebeninseln. Von hier aus sind es nur noch 540 Meilen zum Nordpol! Wenn die Eisbedingungen es zulassen, verweilen Sie mehrere Stunden im Packeis, wo Eisbären, Walrosse und die seltenen Elfenbeinmöwen leben. Sie haben Zeit, die Stille und Schönheit der arktischen Natur in Ruhe zu genießen und nach Eisbären Ausschau zu halten. Anlandungen könnten auf die kleine Insel Phippsøya führen oder in den Sorgfjord, wo oft eine Herde Walrosse beobachtet werden kann. Auf einer kleinen Wanderung kommen Sie an Walfängergräbern aus dem 17. Jahrhundert vorbei, und vielleicht treffen Sie eine ganze Familie von Alpenschneehühnern. 2 Übernachtungen an Bord.
Beeindruckende Treibeisfelder prägen oft die Fahrt durch die Hinlopenstraße und laden zu einer Zodiactour rund um die Eisbrocken ein. Hier werden häufig Bart- und Ringelrobben beobachtet, aber auch Eisbären werden regelmäßig gesichtet.
Vielleicht besuchen Sie Alkefjellet – hier brüten unzählige Dickschnabellummen an einer fast senkrechten Klippe, es herrscht ständiges Kommen und Gehen, und es wird lautstark gezankt. Oder Sie lassen es etwas ruhiger angehen in der Augustabukta auf Nordaustlandet, wo Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse leben. Entlang der beeindruckenden Küstenlinie von Nordaustlandet genießen Sie den Ausblick auf die drittgrößte Eiskappe der Welt.
Weiter südlich liegen die Inseln Barentsøya und Edgeøya, getrennt durch den Freeman-Sund. Geplant ist eine Anlandung in Sundneset. Hier erzählt eine alte Trapperhütte vom schweren Leben der Pelzjäger in der Arktis, und im Umkreis findet man oft Rentiere und Weißwangengänse. Oder Sie unternehmen einen Ausflug in die Diskobukta: Der Strand ist übersät mit sibirischem Treibholz und Walknochen. Ganz in der Nähe bewohnen Dreizehenmöwen, Gryllteisten und die räuberischen Eismöwen die Wände einer schmalen Schlucht. Hier patroullieren oft Polarfüchse und manchmal auch Eisbären mit ihren Jungtieren.
2 Übernachtungen an Bord.
Die großen Fjordsysteme des Hornsund und des Bellsund sind noch einmal lohnende Ziele – hier gibt es gute Chancen auf Robben- und Eisbärbeobachtungen.
Zahlreiche Seitenfjorde, in denen atemberaubende Gletscher ihre Eismassen die Hänge herab ins Meer wälzen, umrahmt von schroffen Gipfeln, die veranschaulichen, warum die holländischen Entdecker die Inselgruppe „Spitsbergen“ nannten, bilden die Kulisse für Aktivitäten.
So ist zum Beispiel eine Anlandung auf Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van-Keulen-Fjords geplant, wo unzählige Skelette von Weißwalen (Belugas) von der Zeit des sinnlosen Abschlachtens im späten 19. Jahrhundert zeugen. Inzwischen hat sich die Population erholt, und Sie können Belugas wieder in größeren Gruppen antreffen. Auch die Tundra am Ende des Recherchefjord bietet gute Bedingungen für Wanderungen. Oft grasen hier kleine Herden Rentiere.
Schließlich geht es zurück in Richtung Longyearbyen. 2 Übernachtungen an Bord.
Gegen Mitternacht in der Nacht vom 9. zum 10.Tag erreicht das Schiff Longyearbyen. Ausschiffung je nach Flugzeit (bei Nachtflügen entfällt das Frühstück) und individuelle Heimreise.
An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Aktivitäten; evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 2
Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst – in der Regel wird eine leichte, eine mittelschwere und eine etwas anspruchsvollere Tour angeboten.
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Tourenverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Reisedauer: 10 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 70 Maximalteilnehmer: 174
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer, zwei oder drei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an. Superior-Kabinen und Suiten können nicht geteilt werden.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.
Mindestteilnehmerzahl: 70, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der Tourenverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Tour beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Die Chancen einer kompletten Umrundung von Spitzbergen liegen bei 30% in der ersten Julihälfte, bei 60% in der zweiten Julihälfte, bei 90% in der ersten Augusthälfte und bei 95% in der zweiten Augusthälfte. Falls eine Umrundung aufgrund der gegebenen Eisverhältnisse nicht möglich ist, wird sich das Programm auf den Nordwesten oder Südwesten von Spitzbergen konzentrieren.
Teilnehmerzahl: an Bord Plancius & Ortelius 70 – 116/an Bord Hondius 70 – 174
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Für diese Reise gelten gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlung: 25% des Reisepreises, Restzahlung: 60 Tage vor Abreise
Stornierung bis einschließlich 90.Tag vor Reiseantritt: 20%, Stornierung ab dem 89. bis zum 60.Tag vor Reiseantritt: 50%, Stornierung ab dem 59.Tag bis einschließlich des Abreisetages: 98% des Reisepreises.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Rund um Spitzbergen | |||||
| 03.07.2019 - 12.07.2019Mittwoch, 3. Juli 2019 - Freitag, 12. Juli 2019 | 4100 EUR |
| ||
| 05.07.2019 - 14.07.2019Freitag, 5. Juli 2019 - Sonntag, 14. Juli 2019 | 4100 EUR |
| ||
| 14.07.2019 - 23.07.2019Sonntag, 14. Juli 2019 - Dienstag, 23. Juli 2019 | 4100 EUR |
| ||
| 23.07.2019 - 01.08.2019Dienstag, 23. Juli 2019 - Donnerstag, 1. August 2019 | 4100 EUR |
| ||
| 10.08.2019 - 21.08.2019Samstag, 10. August 2019 - Mittwoch, 21. August 2019 | 6100 EUR |
| ||
| 17.08.2019 - 26.08.2019Samstag, 17. August 2019 - Montag, 26. August 2019 | 4100 EUR |
|